| |
Flugplatzfest 2018 AERO CLUB PIRMASENS e.V. | |  |
01. September - 02. September | | |
 | |  |
| | |
 | |  |
| | |
 | | |
| | |
 | |  |
| | |
North American T-28B Trojan Die T-28 ist ein Tiefdecker mit Tandemcockpit (Fluglehrer und -schüler sitzen hintereinander) Sie verfügt über ein dreiteiliges jeweils einfach bereiftes und einziehbares Fahrwerk. Für Trainingszwecke können Außenlasten an zwei Unterflügelstationen unter den Tragflächen mitgeführt werden. Kenngröße | T-28A | T-28B | T-28D | T-CH-1 |
---|
Länge | 10,06 m | 10,06 m | 10,22 m | 10,26 m | Spannweite | 12,22 m | 12,22 m | 12,22 m | 12,22 m | Flügelfläche | 24,89 m² | 24,89 m² | 24,89 m² | 24,89 m² | Höhe | 3,86 m | 3,86 m | 3,86 m | 3,66 m | Leergewicht | 2318 kg | 2914 kg | 2958 kg | 2608 kg | Höchstes Abfluggewicht | 3629 kg | 3856 kg | 5210 kg | 4371 kg | Max. Geschwindigkeit | 455 km/h | ca. 550 km/h | 552 km/h | 592 km/h | Dienstgipfelhöhe | 7320 m | ca. 11.800 m | 10.820 m | 9750 m | Steiggeschwindigkeit | 9,5 m/s | ? | 19,2 m/s | 17,4 m/s | Reichweite | ca. 1700 km | ca. 1700 km | ca. 1610 km | 2000 km | Antrieb | Wright R-1300-1A | Wright R-1820-86 | Wright R-1820-86 | Lycoming T53-L-701 | Leistung | 588 kW | 1063 kW | 1047 kW | 1066 kW |
| |  |

|
| | |
 | |  |
| | |
 | |  |
| | |
 | | Michael Rosport Christen Eagle Er hat uns tollen Kunstflug mit seiner „Tiger-Ente“ so hat er seine gelb-schwarze Christen Eagle getauft, gezeigt Abmessungen Massen FlugleistungenSpannweite | 6,07 m | Länge | 5,64 m | Höhe | 1,98 m | Tragflügelfläche | 11,61 m² | Leermasse | 475 kg | maximale Startmasse | 715 kg | Höchstgeschwindigkeit | ca. 295 km/h | Reichweite | ca. 600 km | zulässige Belastung | +6 g / –4 g |
|
| | |
 | |  |
| | |
 | |  |
Diese wunderschön erhaltene Piper PA22/20, Baujahr 1951, war ursprünglich mal eine Piper PA-22 Tri-Pacer. Kenngröße | Daten |
---|
Besatzung | 1 | Passagiere | 3 | Länge | 6,25 m | Spannweite | 8,92 m | Höhe | 2,54 m | Leermasse | 503 kg | max. Startmasse | 907 kg | Reisegeschwindigkeit | 116 kn (215 km/h) | Höchstgeschwindigkeit | 123 kn (228 km/h) | Dienstgipfelhöhe | 16.500 ft (5.029 m) | Reichweite | 435 NM (806 km) | Triebwerk | 160 PS (118 kW) |
In den 1970er Jahren erfolgte dann der Umbau auf den heutigen Zustand. Seit Anfang 2015 fliegt dieses Schmuckstück in Deutschland.
| | |
 | |  |
| | |
 | |  |
| | Piaggio P149D beim Vorbeiflug |
 | |  |
Piaggio P149D 1958 von Focke-Wulf in Bremen gebaut. Lange Zeit flog sie in Diensten der Bundeswehr, inzwischen ist sie zivil registriert. Kenngröße | Daten |
---|
Länge | 8,78 m | Flügelspannweite | 11,12 m | Flügelfläche | 18,81 m² | Höhe | 3,00 m | Radabstand Bugrad-Hauptfahrwerk | 2,00 m | Maximale Abflugmasse | 1820 kg | Abflugmasse Kunstflug | 1470 kg | Leermasse | 1160 kg | Motortyp | Avco Lycoming GO-480-B1A6 | Luftschraube | Dreiblatt Verstellluftschraube Piaggio P.1033G/4DA | Motorleistung | 201 kW (274 PS) | Höchstgeschwindigkeit in Meereshöhe | 303 km/h | Höchstgeschwindigkeit in 3000 m | 272 km/h | Dienstgipfelhöhe | 5380 m | Normale Reichweite | 1050 km | Startstrecke in 305 m, 5 °C, 1600 kg | 525 m | Landestrecke in 610 m, 18,5 km/h Gegenwind, 1500 kg | 530 m | Besatzung | ein bis vier Personen | Kraftstoffvorrat | 236 l davon 5 nicht ausfliegbar |
| | |
 | |  |
JAK 52 Kenngröße | Jak-52[3] | Jak-52W[3] | Jak-52TW[3] | Jak-52TD[3] |
---|
Besatzung | 2 | Länge | 7,74 m | 7,75 m | 9,98 m | 7,70 m | Spannweite | 9,30 m | 9,90 m | 9,30 m | Höhe | 2,70 m | 2,40 m | 2,70 m | Flügelfläche | 15,00 m² | 15,42 m² | 15,00 m | Leermasse | 1015 kg | 960 kg | 980 kg | max. Startmasse | 1305 kg | 1315 kg | 1320 kg | 1415 kg | Triebwerke | 1× M-14P mit Zweiblatt-Propeller W-530TA-D35 (ø 2,40 m) | 1× M-14P-ChDK mit Dreiblatt-Propeller MTV-9 (ø 2,50 m) | 1× M-14P oder MF mit Propeller W-530TA-D35 (Zweiblatt, ø 2,40 m) oder MTV-9 (Dreiblatt, ø 2,50 m) | Leistung | 268 kW (364 PS) | 294 kW (400 PS) | 268 kW (364 PS) bzw. 294 kW (400 PS) | Kraftstoffvorrat | 122 l (88 kg) | 280 l (202 kg) | 180 l (120 kg) mit Zusatztanks 270 l (195 kg) | Höchstgeschwindigkeit | 360 km/h | 420 km/h | 320 km/h | Reisegeschwindigkeit | 240 km/h | 285 km/h | 300 km/h | 270 km/h | Mindestgeschwindigkeit | 105 km/h | 90 km/h mit Landeklappen | 85 km/h mit Landeklappen | 105 km/h | Steiggeschwindigkeit | 7,0 m/s | k. A. | 8,0 m/s | Reichweite | 550 km | 1200 km | k. A. | Gipfelhöhe | 4000 m | k. A. | 4000 m | Lastvielfache | +7/−5 | Startrollstrecke | 170 m | 140 m | 300 m | Landerollstrecke | 300 m | 270 m | 260 m | ...weitere Informationen unter https://de.wikipedia.org/wiki/Jakowlew_Jak-52 |
 | | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |